WÄRME UND STROM AUS EIGENER GEWINNUNG. DAS GANZE JAHR.

Das eQUATRONIC Hybrid-Wärmepumpensystem ist eine patentierte Anlagentechnik zur hocheffizienten und annähernd kostenfreien Gewinnung und Speicherung von eigener Wärme und eigenem Strom.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Wärmepumpensystemen ermöglicht eQUATRONIC die gleichzeitige Nutzung mehrerer Wärmequellen wie Luft, Sonne, Erde und Wasser über eine Anlage, die über Strom aus der integrierten Photovoltaikanlage betrieben wird. Mit Hilfe des eQUATRONIC Schichten-Pufferspeichers kann die gewonnene Wärme kurzfristig gespeichert werden, mit dem eQUATRONIC Erdwärmespeicher sogar monatelang konserviert und im Winter wieder abgerufen werden.

Im Sommer ermöglicht die Anlage ohne Zusatzmodule nach dem Umkehrprinzip die angenehme Kühlung der Räume – völlig geräuschlos und gebläsefrei.

DIE EQUATRONIC-ANLAGE

eQUATRONIC – Die Komponenten des intelligenten Wärmepumpensystems

Der eQUATRONIC PVT-Bausatz

Der patentierte eQUATRONIC Kollektor-Bausatz macht aus einem Photovoltaikmodul (PV) ein kombiniertes Photovoltaik-/Solarthermie-Modul (PVT), um Wärme und Strom gleichzeitig zu gewinnen.

Das spart Platz auf dem Dach und ist zudem deutlich effizienter. Denn im Gegensatz zu "klassischen" PVT-Modulen nutzt der eQUATRONIC-Bausatz nicht nur die Abwärme der Photovoltaikzellen, sondern zusätzlich die Umgebungsluft. Und das absolut geräuschlos ohne Ventilatoren wie bei herkömmlichen Luft-Wärmepumpen. Dadurch ist der Hybridkollektor Tag und Nacht einsatzbereit und liefert gerade im Winter ein Vielfaches an Wärme im Vergleich zu reinen Solarthermie-Anlagen. Der gewonnene Strom wird zum Betrieb der Wärmepumpe eingesetzt. Überschüsse werden entweder in einer optional erhältlichen Batterie zwischengespeichert oder ins öffentliche Stromnetz gegen Vergütung eingespeist.

Die eQUATRONIC Wärmepumpe

Die eQUATRONIC Wärmepumpe ist das Herzstück des patentierten eQUATRONIC-Energiesystems. Ihre Multifunktionalität und Effizienz macht sie einzigartig.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Wärmepumpen, die i.d.R. Wärme aus EINER Energiequelle unter Einsatz von Strom auf ein höheres Niveau "pumpen", kann die eQUATRONIC Wärmepumpe mehrere Wärmequellen (Luft, Erde, Wasser etc.) in einem Gerät verarbeiten. Damit kombiniert sie die Vorteile der unterschiedlichen Varianten. Die vollautomatisierte Steuerungstechnik wählt dabei immer die effizienteste Energiequelle und ermöglicht so weit höhere Leistungswerte als herkömmliche Wärmepumpen. Die eQUATRONIC Wärmepumpe ist kein Produkt von der Stange, sondern wird ganz individuell nach Ihren spezifischen Anforderung und Gegebenheiten in unserer Manufaktur in Oberschwaben gefertigt.

Der eQUATRONIC Luftwärmekollektor

Unser innovativer Luftwärmekollektor kommt zum Einsatz, wenn eine PVT Anlage nicht realisierbar ist. Er entzieht der Umgebungsluft Energie und ermöglicht einen attraktiven Einsteig in das eQUATRONIC System.

Im Gegensatz zu klassischen Luftwärmepumpen kommt unser Luftwärmekollektor völlig ohne Ventilator aus und ist somit geräuschlos- gerade in stark verdichteten Wohngebieten ein echter Vorteil!

Er mag aussehen, als ob er direkt aus Daniel Düsentriebs Werksatt stammt, ist jedoch ein echtes Meisterstück. Aufgrund seines genauestens berechneten und getesteten Aufbaus ist er- und das ohne eigenen Strombedarf- extrem effizient und muss im Gegensatz zu allen momentan verfügbaren Luftwärmepumpen nicht enteist werden (was die Effizienz klassischer Luftwärmepumpen speziell im Winter erheblich reduziert).

Der eQUATRONIC Schicht-Pufferspeicher

Der patentierte eQUATRONIC Schichten-Pufferspeicher dient als kurzfristiger Zwischenspeicher der selbst erzeugten Wärme.

Aus ihm speist sich die Heizungsanlage. Zudem verfügt er über eine angeschlossene Frischwasserstation, die das Wasser hygienisch einwandfrei passend zum Bedarf erwärmt. Der eQUATRONIC Schichten-Pufferspeicher arbeitet dabei wesentlich effizienter als herkömmliche Pufferspeicher. Durch unser patentiertes Anströmverhalten werden auch mit geringsten Energiemengen (z.B. bei tiefen Minusgraden im Winter) rasch hohe Wassertemperaturen erzeugt. Zudem kann auch bei voller Heizleistung gleichzeitig ausreichend Warmwasser z.B. zum Duschen oder Baden zur Verfügung gestellt werden. Bei herkömmlichen Wärmepumpen-Heizsystemen heute die absolute Ausnahme.

Der eQUATRONIC Erdwärmespeicher

Der Erdwärmespeicher befindet sich unter (Neubau) bzw. neben (Bestand) dem Gebäude. Er dient der langfristigen Zwischenspeicherung der selbst erzeugten Wärme, die mittels Erdkollektor dem Erdreich zugeführt und entnommen wird.

Die im Erdreich eingelagerte Wärmemenge aus den Sommermonaten steht so im Winter als Wärmequelle der eQUATRONIC Wärmepumpe zur Verfügung. Dadurch arbeitet die Wärmepumpe gerade in den kalten Monaten deutlich effizienter als herkömmliche Wärmepumpen, der Leistungsfaktor (JAZ Jahresarbeitszahl) ist besonders hoch. Zudem wird eine langfristige Auskühlung des Erdreichs - wie bei klassischer Geothermie - vermieden und das System kann auch in Wasserschutzbereichen eingesetzt werden. Es ist keine kostenaufwendige Tiefen-Kernbohrung notwendig.



















Mehr Effizienz und dabei umweltschonend.

Durch die neuartige anlagenschonende Technologie arbeitet eQUATRONIC mit Effizienzwerten, wie sie heute von kaum einer anderen Wärmepumpe erreicht werden. Die externe Energiezufuhr wird dabei auf ein Minimum beschränkt – durch den Verkauf von Stromspitzen nach dem EEG arbeitet eQUATRONIC in der Regel kostenneutral. Und das Ganze vollkommen automatisiert und zudem frei von jeglichen CO2-Emmissionen.

Funktionsweise

Speichern & Kühlen im Sommer

Speichern und Heizen im Winter

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der kfw Förderbank.
Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten.